Kinder- und Säuglingstherapie
Zertifizierte Zusatzqualifikationen sind Grundlage unserer Spezialisierung auf die physiotherapeutische Behandlung von Säuglingen, Kindern und Jugendlichen. Indikationen hierfür können Asymmetrien des Köpfchens (KiSS Syndrom), Entwicklungsverzögerungen, Hüftdysplasien, Fußfehlstellungen, Frühgeburt, Schluck- und Trinkschwäche, Geburtstraumen und weitere Auffälligkeiten sein. Die ganzheitliche Frühförderung der Kinder geschieht in harmonisch abgestimmter Interaktion mit Kind, Eltern, Therapeut/in und Kinderarzt.
Chirurgische und orthopädische Therapien
Bei orthopädischen oder chirurgischen Gesundheitsbeschwerden handelt es sich um Störungen am Muskel-, Gelenk- und Nervensystem. Mit Physiotherapie/Krankengymnastik, Massage oder über manuelle Techniken wird gezielt therapiert, und Funktionseinschränkungen und Schmerzen können gelindert werden. Zur Wiederherstellung oder Erhaltung von Bewegungsfunktionen, zur Entspannung oder Kräftigung der Muskulatur und Koordinationsschulung wird aktiv und passiv gearbeitet. In Zusammenarbeit mit dem Patienten können Übungsprogramme erstellt werden, um eine langfristige Besserung der Beschwerden zu erzielen.
Ödemtherapie
Diese Therapieform besteht aus manueller Lymphdrainage und Kompressionstherapie zur Entstauung ödematöser Körperregionen nach z.B. Traumata oder Operationen. Das Lymphsystem kann akut oder chronisch beeinträchtigt sein, wodurch die Pumpfunktion des Gefäßsystems herabgesetzt ist und eine Schwellung im Gewebe entsteht. Bei der manuellen Lymphdrainage verwenden Physiotherapeuten spezielle Handgriffe, um die angestaute Lymphflüssigkeit zur nächsten Lymphknotenstation zu befördern und somit den Lymphabfluss zu fördern.
Neurologische Therapien
Die Physiotherapie in der Neurologie ist eine auf den Patienten abgestimmte Haltungs- und Bewegungstherapie zur Wiedererlangung, Erhaltung und Verbesserung beeinträchtigter Körperfunktionen. Angeborene oder erworbene neurologische Erkrankungen, die das zentrale oder periphere Nervensystem betreffen, können mit verschiedenen Therapiekonzepten behandelt werden. Der Therapeut/die Therapeutin legt das Augenmerk hier besonders auf individuelle Alltagssituationen, die neu erlernt oder gefördert werden sollen. Dadurch kann die Selbstständigkeit des Patienten gesichert bzw. verbessert werden.