Krankengymnastik ist eine Therapieform, die über aktive und passive Techniken die Bewegungsfähigkeit und Funktionsfähigkeit des Körpers wiederherstellt/erhält oder verbessert.
Die Manuelle Therapie ist ein Behandlungsansatz bei dem Funktionsstörungen des Bewegungsapparates untersucht und behandelt werden. Grundlage sind spezielle Handgriff- und Mobilisationstechniken für die Gelenke und aber auch die Muskeln. Somit können Bewegungseinschränkungen sowohl passiv, als auch aktiv behoben und Schmerzen gelindert werden.
Krankengymnastik zur Behandlung von angeborenen oder erworbenen neurologischen Erkrankungen, welche das zentrale oder periphere Nervensystem betreffen.
Bobath ist ein Therapiekonzept zur Behandlung von zentralen Bewegungsstörungen und wird in verschiedener Form bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt. In der Rehabilitation nach einem Schlaganfall zählt es zu den am häufigsten angewendeten Therapieformen.
KiSS ist die Abkürzung für Kopfgelenk-induzierte-Symmetrie-Störung. Diese Therapieform wird bei Kindern mit Haltungsasymmetrien und Blockaden der Halswirbelsäule angewandt.
Manuelle Lymphdrainage ist eine Form der physikalischen Therapie. Sie dient vor allem als Ödem- und Entstauungstherapie ödematöser Körperregionen.
Als Ergänzung zur manuellen Lymphdrainage sorgt die Kompressionstherapie durch lokalen Druck mit Bandagen oder Kompressionsstrümpfen für eine Steigerung der Fließgeschwindigkeit der Lymphflüssigkeit. Somit verringert sich der Umfang ödematöser Körperregionen.
Als Atemtherapie werden Techniken bezeichnet, die dem Patienten/der Patientin die Atmung erleichtern und seine bewusste Körperwahrnehmung fördern sollen.
Taping ist ein Therapieverfahren der Naturheilkunde bei dem, mit Hilfe einer bestimmten Klebetechnik von elastischen Pflasterverbänden, Einfluss auf Muskulatur, Gelenkkapseln, Bänder und das Lymphsystem genommen werden kann.
Die Massagetherapie ist eine physiotherapeutische Therapiemethode, die durch Druck-, Zug- und Dehnungsreize muskelentspannend, schmerzlindernd, durchblutungsfördernd und entstauend auf behandelte Körperteile wirkt.
Eine Fango ist eine an Mineralien reiche Schlammpackung, die zu Heilzwecken, zur Durchblutungsförderung, zur Schmerzlinderung und Muskel- oder Gelenkentspannung eingesetzt werden kann.
Eine unmittelbare Erwärmung durch strahlende Wärme (z.B. Infrato) steigert die Durchblutung und entspannt die Muskulatur.
Eis- bzw. Kryotherapie wirkt je nach Anwendungszeit schmerzlindernd, entzündungshemmend, durchblutungsfördernd oder abschwellend. Es kann die Muskelaktivität sowohl senken, als auch steigern/aktivieren.
Das Castillo Morales®-Konzept wurde von dem gleichnamigen, argentinischen Rehabilitationsarzt erfunden. Es ist ein ganzheitliches, neurophysiologisch orientiertes Therapiekonzept für Kinder und Erwachsene mit kommunikativen und sensomotorischen Einschränkungen und Störungen im orofazialen Bereich (Saugen, Trinken, Schlucken, Mimik, Kauen).
Die Krankengymnastik nach Schroth (Katharina Schroth) ist eine Therapieform für Skoliosen, was eine Formverschiebung des Rumpfes und somit der Wirbelsäule beschreibt. Die Wirbelsäule wird dreidimensional betrachtet und nachdem ein differenzierter Befund erstellt wird, werden dem Patienten/der Patientin individuelle Übungen aus dem Programm vermittelt. Diese Übungen werden mit Atemtechniken kombiniert und schaffen eine aktive Haltungskorrektur der Wirbelsäule. Der Patient/die Patientin soll das Übungsprogramm eigenständig durchführen und lernen die Korrekturen in den Alltag zu integrieren.
Mit einer maximalen Fahrzeit von 15 Minuten übernehmen wir auch gerne Hausbesuche, falls uns die Patienten nicht in der Praxis aufsuchen können.
Aufgrund der besonderen Situation möchten wir darauf hinweisen, dass der Praxisbetrieb normal weitergeführt wird und wir weiterhin für Sie da sein möchten. Wir bitten Sie aber einige Verhaltensregeln zu beachten, um Sie und andere zu schützen.
Vielen Dank und bleiben Sie gesund!
Wenn Sie sich krank fühlen oder bereits erkrankt sind, dann melden Sie sich bitte rechtzeitig bei uns, damit wir Ihren Termin verschieben können.
Bitte beachten Sie, dass kurzfristig abgesagte Termine, gemäß 24-Stunden-Regel, in Rechnung gestellt werden können.
Tragen Sie bitte einen Mund-Nasen-Schutz. Ohne können wir Sie leider nicht behandeln und Ihnen auch keinen Zugang zur Praxis gestatten.
Nutzen Sie unsere Waschräume, um sich die Hände gründlich mit Wasser und Seife für mindestens 30 Sekunden zu waschen. Halten Sie wenn möglich mindestens 1,5 Meter Abstand zu weiteren Personen in der Praxis.